Ausschreibung

Nachbericht vom 24. Leiberger Volkslauf

Nachdem der Lauf im Jahr 2020 ausfallen musste und im letzten Jahr als Solo-Lauf stattgefunden hat, war es in diesem Jahr endlich wieder soweit und der 24. Leiberger Volkslauf konnte als Präsenzveranstaltung stattfinden.

In diesem Jahr standen die Helfer aufgrund des Wetters vor einigen Herausforderungen. Die Laufstrecken mussten freigeschoben werden, der Start und Ziel wurde kurzfristig verlegt und auch die 20 km Strecke musste noch am Veranstaltungstag etwas abgeändert werden.

201 Läuferinnen und Läufer machten sich auf den Weg ins kalte und schneereiche Leiberg, um an den unterschiedlichen Läufen teilzunehmen. Da der Volkslauf Bestandteil des Hochstift-Cups und des Hochsauerländer Laufcups ist, reisen die Läufer und Läuferrinnen von Nah und Fern an.

Pünktlich um 13 Uhr ging es mit dem Schülerlauf los. Insgesamt sind hier 21 Mädchen und Jungen angetreten. Es war ein spannendes Rennen, denn sowohl bei den Jungen als auch bei den Mädchen lagen zwischen dem ersten und dritten Platz nur jeweils 11 Sekunden. Bei den Jungen holte sich Linus Göddeke (TSV Bigge-Olsberg) den Sieg, vor Fiete Spieker (TuS Ovenhausen) und Fabian Kleibrink (TuS 1913 Hembsen). Beim Mädchenwettbewerb gewann Kira Wöstefeld (TuS Ovenhausen), gefolgt von Pauline Fuhrmann (TuS Ovenhausen) und Emma Hecht (SV 21 Büren).

Am Bambini-Lauf nahmen in diesem Jahr sieben Kinder teil, die die Distanz von 650m mit Bravur zurückgelegt haben.

Beim 5 km-Lauf siegte bei den Herren Matthias Berkemeier (LF Lüchtringen) vor Bernd Rüdiger Stecker (Non-Stop-Ultra) und Tobias Münster (LF Benteler Paderborn). Bei den Frauen gewann Theresa Weber (LC Paderborn) vor Gesine Wiegers (BC 23 Meerhof) und Petra Brand (SC Borchen). Vier HTSV Läufer nahmen an diesem Wettkampf teil.

Die 10 km-Distanz wurde von zwei HTSV Startern zurückgelegt. Diesen Wettkampf konnte Sebastian Reif (SK Winterberg) vor Daniel Knoop (Team ERDINGER alkoholfrei) und Henning Austerschmidt (1. Tri-Club Paderborn) für sich entscheiden. Den Frauenwettbewerb entschied Laura Stuhldreyer (7 CRun Team) mit einem mit einem komfortablen Vorsprung von über fünf Minuten für sich, gefolgt von Elke Wolf (SCC Scharmede) und Victoria Eikel.

Beim 20 km-Lauf, an dem drei HTSV Starter teilnahmen, holte sich Daniel Wimmer (LG Deiringsen) den Sieg vor Marcel Bücker (Delbrück läuft). Nur neun Sekunden später kam der Drittplatzierte Magnus Mathias (SSV Germania Wehrden) ins Ziel. Bei den Frauen siegte Viktoria Rath (Delbrück läuft) mit einem Vorsprung von über neun Minuten vor Miriam Wimmer (LG Deiringsen) und Ursula Lause (VfB Salzkotten).

Der HTSV Leiberg möchte sich bei allen Helfern und Unterstützer bedanken, die beim Volkslauf geholfen haben. Ohne die circa 40 Helfer wäre es nicht möglich diese Veranstaltung durchzuführen.

Im nächsten Jahr feiert der HTSV Leiberg sein 75-Jähriges Jubiläum und gleichzeitig den 25. Leiberger Volkslauf.

Hier geht es zu den Fotos

Hier geht es zu den Ergebnissen

24. Leiberger Volkslauf am 02. April 2022

Am 02.04.2022 ist es wieder soweit. Der HTSV Leiberg lädt ins Aftetal ein, um den 24. Leiberger Volkslauf anzubieten. Die Teilnehmer können Strecken zwischen 5,2; 10 und 20 Kilometer wählen. In diesem Jahr können die 5,2 und die 10 Kilometer auch gewalkt werden. Für Kinder und Jugendliche werden Strecken zwischen 650 und 1.000 m angeboten. Alle Kinder des Bambinilaufs erhalten ein kleines Präsent. Die Läufe starten um 13.00 Uhr mit dem Schülerlauf und setzen sich über den gesamten Nachmittag fort.

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung unter >>my.raceresult.com<< erforderlich.

Anmeldeschluss ist am 02. April um 6 Uhr. In diesem Jahr ist keine Nachmeldung vor Ort möglich. Lediglich für den Bambinilauf findet die Anmeldung vor Ort statt.

Der Lauf ist Bestandteil der beliebten Hochstift-Cup-Serie und des Hochsauerländer Laufcups, der sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Beide Serien sind mit einem eigenen Stand vertreten, sodass man sich vor Ort informieren kann.

Die 5,2 und 10 km langen Rundstrecken verlaufen mit einer leichten Steigung über Waldwege und Straßen. Die 20 Kilometer lange Rundstrecke ist mit einem Höhenunterschied von etwa 350 Metern etwas für „Laufprofis“. Die Wege verlaufen in reizvoller Landschaft hauptsächlich über Kieswege und Straßen. Die Läufer werden auf den 10- und 20 Kilometer-Strecken und am Zielpunkt mit Tee und Wasser versorgt. Für das leibliche Wohl wird im Sportpark Aftetal bestens gesorgt. Neben Kaffee, Kuchen und Waffeln werden auch Bratwürstchen und Pommes angeboten.

Die Austragung erfolgt nach den gültigen Regeln der Corona-Schutzverordnung von NRW am 02.04.2022.

Die Parkmöglichkeiten am Veranstaltungsort sind begrenzt, so dass der Veranstalter auf das Bilden von Fahrgemeinschaften hinweisen möchte.

Nähere Informationen auch bei Madlen Dören unter der Telefonnummer 02953/1861.

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.